Kennenlern-
gespräch
Kein Sales, keine „Discovery“. Lassen Sie uns Ihre Fragen in Ruhe besprechen und gemeinsam herausfinden, ob der maidoq Ansatz das Richtige für Ihr Projekt ist. Melden Sie sich einfach kurz bei uns.
Wir helfen Ihnen, damit Sie in drei Monaten zu einer Software-Entscheidung inkl. der finalen Budget-Freigabe kommen. Zum Festpreis und mit Geld-Zurück-Garantie.
Wie funktioniert das genau?
...
Kein Sales, keine „Discovery“. Lassen Sie uns Ihre Fragen in Ruhe besprechen und gemeinsam herausfinden, ob der maidoq Ansatz das Richtige für Ihr Projekt ist. Melden Sie sich einfach kurz bei uns.
Wenn der maidoq Ansatz nicht passt, empfehlen wir Ihnen gern einen oder mehrere Dienstleister, die zu Ihren Anforderungen besser passen. Sie bekommen von uns eine PowerPoint mit fünf Slides mit unserer Einschätzung jedes Dienstleisters.
Wenn der maidoq Ansatz passt, starten wir Ihr Projekt.
...
„Wir müssen uns erst sortieren“, „Wir müssen erst gucken, was wir eigentlich wollen“ sind Aussagen, die sehr oft kommen, absolut berechtigt sind, das Projekt aber erfahrungsgemäß unheimlich verzögern können. Wir helfen Ihnen bei der Orientierung.
Dauer: 2-6 Wochen, je nach Komplexität.
Wer gehört ins Team? Wie ist der Plan? Was müssen wir alles beachten? Wir besprechen alle wichtigen (und vermeintlich unwichtigen 🙂) Fragen und erarbeiten eine strukturierte Roadmap mit klaren Verantwortlichkeiten, To-Dos und Fristen.
Dauer: 2 Wochen.
Wir erarbeiten mit Ihnen Ihre Projektziele, bewerten funktionellen Anforderungen etc., stellen Ihnen anschließend eine passende Software-Shortlist vor und begleiten Sie bei allen Freigaben und Verhandlungen bis zur finalen Entscheidung.
Dauer: 4-8 Wochen, je nach Ihren Kapazitäten.
Damit wir später die Anforderungen genauer definieren können, erarbeiten wir mit Ihnen die Intranet-relevanten Personas. Unser AI Agent wertet im Vorfeld alle öffentlichen Informationen zu Ihrem Unternehmen aus, so dass wir mir einer Vorarbeit zu Ihnen kommen und diese gemeinsam präzisieren. (Dieser Schritt kann auf Wusch übersprungen werden).
* Eigentlich heißt es Personae, aber das weiß kein Mensch, selbst Word unterstreicht es als falsch 🙂
Wir sind keine großen Fans von Mitarbeitendenumfragen. (Warum? Verraten wir Ihnen gern). In manchen Fällen können sie aber durchaus sinnvoll sein. Wir bewerten mit Ihnen gemeinsam die Notwendigkeit einer solchen Umfrage und unterstützen ggf. bei der Durchführung und Auswertung.
Anschließend begleiten wir Sie bei den Hersteller-Pitches, allen notwendigen Freigaben ggf. Preisverhandlungen und Management-Präsentation, bis Sie Ihre Projektfreigabe haben und die Software einkaufen dürfen. Wir unterstützen Sie so lange, wie benötigt, garantiert ohne Nachbeauftragungen.
Nein, Sie werden hier keine klassischen "Drei Tarife" finden,
bei dem der linke zu schlank ist und der rechte zu teuer,
damit Sie ja den in der Mitte nehmen.
All In. Keine Zusatzpakete, keine Nachbeauftragung.
PS: Wenn Sie eine gemeinnützige Organisation sind, geben wir Ihnen 6.000 € Rabatt.
maidoq wurde von Nikolai Shulgin gegründet mit der Vision, die Auswahl der Intranet-Software zu überdenken. Unser Ziel ist es (1) für Sie die wirklich passende Software zu finden und das (2) ohne dabei Leistungen zu erbringen, die für den Projekterfolg nicht zwingend notwendig sind.
Bevor Nikolai 2023 maidoq gründete, arbeitete es 7 Jahre bei HIRSCHTEC, einer der größten Intranet-Agenturen Deutschlands und beriet Kunden jeglicher Größe bei der Intranet-Strategie (inkl. Software-Auswahl) und Projektumsetzung.
Ja, das sind wir.
Wir setzen die Intranet-Projekte nicht um. Entsprechend müssen wir keine Lösungen empfehlen, mit den wir große Umsetzungsprojekte machen können.
Dennoch müssen wir an der Stelle die Karten offenlegen. Wenn wir Ihnen eine Software empfehlen, und Sie sie kaufen, bekommen wir, wie die meisten Agenturen auch, von den Softwareanbietern eine Provision.
Die Vermutung liegt nahe, dass wir besonders motiviert sind, bestimmte Lösungen zu empfehlen. Wir vermeiden diese Situation jedoch, in dem wir mit den Softwareanbietern standardisierte Partnerverträge mit gleichen Konditionen abschließen.
Auch empfehlen wir Software-Lösungen, mit den wir keine Partnerverträge haben, wenn sie am besten zu den Anforderungen des jeweiligen Kunden passen. Einfach weil wir glauben, dass ein zufriedener Kunde ohne Provision langfristig gewinnbringender ist, als ein unzufriedener, mit dem wir die Provision verdient haben.
Wenn Sie wollen, dass Ihre nächste Intranet-Software zu Ihren Anforderungen passt und nicht zu den Prozessen Ihres Dienstleisters, können Sie bei der Auswahl der Intranet-Software unterstützen.
Auch wenn Sie bereits einen festen Dienstleister haben, können Sie bei uns eine „zweite Meinung“ einholen, um Ihren Dienstleister bei dem Umsetzungsangebot zu challengen.
Ja.
Angebote „nach Aufwand“ oder „nach Zeit und Material“ verleiten dazu, etwas mehr anzubieten als zwingend erforderlich. Wir wollen Sie zu Ihrem Ziel, der Software-Entscheidung auf dem kürzesten Weg bringen, ohne Umwege.
Deswegen haben wir ein Vorgehen entwickelt, dass alle notwendigen Leistungen beinhaltet, aber eben nicht zu viel.
Das kann passieren. Grundsätzlich gehen wir nach unserer Methode vor, sprechen Ihnen aber eine gewisse Flexibilität zu. Sollten mit Projektverlauf weitere Fragen entstehen, klären wir gern für Sie, ohne Ihnen jede Kleinigkeit in Rechnung zu stellen. Wir haben ja beide das gemeinsame Ziel – Ihnen einen Projektstart mit Ihrer Wunschlösung zu ermöglichen.
Es gibt aber natürlich Kunden zu den unser Vorgehen nicht passt. Dies sehen wir aber schon in dem Kennenlerngespräch und würden Ihnen einen passenderen Dientleister empfehlen.
Wenn Sie nach drei Monaten ab Kick-Off nicht in der Lage sind, das Intranet-Projekt umzusetzen, geben wir Ihnen Ihr Geld zurück. Sie müssen uns nicht mal eine Mail schreiben – wir wissen ja, wo Ihr Projekt steht.
„In der Lage sein“ heißt, dass (1) die Software-Entscheidung auf allen Ebenen getroffen wurde und (2) das Budget für den Software-Kauf sowie für die Projektumsetzung freigegeben wurde.
Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück. Wir betreuen Sie aber natürlich weiterhin bis zum Projekterfolg.
Software-Auswahlprojekte sind unser Daily Business, nicht Ihr. Und die Auswahlmethode haben wir entwickelt, nicht Sie. Somit ist es unser Fehler, wenn Sie aus dem Zeitplan laufen, nicht Ihr.
Wenn also nach drei Monaten ab Kick-Off (1) keine Software-Entscheidung auf allen Ebenen getroffen wurde und/oder (2) das Budget für den Software-Kauf sowie für die Projektumsetzung nicht freigegeben wurde, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Punkt.
Melden Sie sich gern jederzeit bei Nikolai Shulgin unter nikolai@maidoq.com oder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikolaishulgin/
Geben Sie Ihre Rahmenbedingungen an, definieren Sie die Projektziele und bewerten Sie die Funktionen, die Ihr nächstes Intranet soll. Sehen Sie in Echtzeit die Software-Shortlist, die sich jeder Ihrer Änderung anpasst. Vergleichen Sie die Lösungen im Detail und beiziehen Sie weitere Stakeholder:innen mit ein.
Wenn Sie sich intensiv in das Thema einlesen wollen, haben wir für Sie ein 170-seitiges Whitepaper vorbereitet, das die Beschreibung aller Software-Lösungen enthält. Hier finden Sie die Begründung der Position des jeweiligen Anbieters und unsere Einschätzung zu Zielgruppen und Use Cases.
Dienstleister wie maidoq sind zwar eine Abkürzung, mit der Sie Zeit und Geld sparen, aber ansonsten ist so eine Software-Auswahl keine Rocket Science. Mit entsprechenden Ressourcen und Hilfe durch unsere Vorlagen, können Sie die Workshops einfach selbst durchführen. Wir werten Ihre Unterlagen auf Wunsch kostenlos aus.
Wenn Sie ein Lastenheft, Unterschreibungs-dokumentation oder sonstige Unterlagen haben (gern auch unsortiert oder nur als Entwurf), ist das die einfachste Möglichkeit, zu einer Software-Empfehlung zu kommen. Laden Sie einfach Ihre Unterlagen hoch und unser AI Agent wertet sie aus und stellt eine Shortlist zusammen.